Binokulare Sehprobleme & Augenmuskelstörungen

Kurze Einführung

Was sind binokulare Sehprobleme? Normalerweise richten sich unsere beiden Augen perfekt auf denselben Punkt aus und unser Gehirn setzt die Bilder zu einem dreidimensionalen Seheindruck zusammen. Liegt eine Fehlstellung oder Funktionsstörung vor, kann es zu Doppelbildern, Unsicherheiten beim Sehen oder erhöhtem Sehstress kommen.

👀 Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Störungen, bei denen die Augen nicht optimal zusammenarbeiten. Diese Probleme können zu Doppelbildern, Augenermüdung, Kopfschmerzen oder Problemen mit dem räumlichen Sehen führen.

🔍 Klicken Sie auf ein Thema, um mehr zu erfahren:

Schielen (Strabismus)

  • Fehlstellung eines oder beider Augen – entweder sichtbar oder verborgen.
  • Kann angeboren oder erworben sein.

Heterophorie (Latentes Schielen)

  • Die Augen weichen minimal von der Parallelstellung ab und müssen ständig aktiv ausgerichtet werden.
  • Kann zu Kopfschmerzen, Ermüdung oder Leseproblemen führen.

Fixationsdisparation

  • Die Augen arbeiten nicht exakt synchron, was zu unscharfen oder instabilen Bildern führt.

Mikrostrabismus

  • Eine sehr leichte Form des Schielens, die oft unbemerkt bleibt, aber die Tiefenwahrnehmung beeinflussen kann.

Nystagmus (Augenzittern)

  • Unkontrollierbare, rhythmische Augenbewegungen, die das Sehen beeinträchtigen.

Konvergenzinsuffizienz

  • Die Augen haben Schwierigkeiten, sich auf nahe Objekte zu fokussieren – oft mit Leseproblemen verbunden.

Divergenzschwäche

  • Die Augen können sich schlecht auf die Ferne einstellen, was beim Blickwechsel zwischen Nah und Fern Probleme verursacht.

Akkommodationsstörungen

  • Schwierigkeiten, zwischen verschiedenen Entfernungen scharfzustellen – besonders beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht.

Augenmuskelparesen (Lähmungen der Augenmuskeln)

  • Einschränkungen der Augenbeweglichkeit durch Nerven- oder Muskelschäden.

🔹 Mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten erfahren Sie auf den jeweiligen Unterseiten!

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Je nach Art des Sehfehlers stehen verschiedene Korrekturmöglichkeiten zur Verfügung:

Wann sollte man zum Augenoptiker oder Augenarzt?

Leiden Sie unter müden Augen oder Doppelbildern? Lassen Sie Ihre Augen jetzt professionell prüfen!

Aniko Geué

Augenoptikermeister | Optometrist
Optiker als Doppelbild dargestellt sieht aus als hätte man Diplopie